Strom gemeinsam erzeugen und nutzen - das geht? Wer sich bei der Energiewende bereits beteiligt oder beteiligen möchte, weiß ganz genau wie kompliziert es ist. Es kommen immer wieder neue Gesetze hinzu, die aufschieben noch die Umsetzung erschweren. Daher bieten wir folgende Lösungen an, um gemeinsam unser Energiesystem zu transformieren und Energiegemeinschaften zu fördern.
Du weißt nicht, wie du deine Energiegemeinschaft starten kannst, oder wie du den Bürokratiedschungel durchblicken sollst? Habt ihr als bestehende Gemeinschaft Schwierigkeiten damit, euch zu professionalisieren oder Projekte zu entwickeln? Unsere revoluSUN academy hilft euch Antworten zu all diesen Fragen zu finden. Die unterschiedlichen Einheiten sind thematisch sortiert und lassen sich je nach Bedarf anpassen.
Mit unseren Tools helfen wir dich und deine Energiegemeinschaft ins digitale Zeitalter zu kommen. Über die revoluSUN Plattform wird die Verwaltung deiner Energiegemeinschaft leicht gemacht. Wir helfen dir dabei den bürokratischen Aufwand auf das Minimum zu reduzieren und Prozesse zu standardisieren. Wenn du Interesse daran hast, die beta Version zu testen, meld dich gerne bei uns!
1 - 2 Stunden
mit lokalen Akteuren und städtischen und kommunalen Entscheidungsträger:innen in ihrer Energiegemeinschaft.
zwischen den verschiedenen Stakeholdern (VNB, MSB, EVU) und erarbeiten Konzepte für die Implementierung von dezentraler Energieerzeugung und -verteilung.
Konzeption für die Umsetzung und Digitalisierung von Energiegemeinschaften Es wird die aktuelle Förderkulisse, vor allem in Bezug auf Förderungen für Smart City Projekte und Digitalisierungsprojekte, beleuchtet.
Energy-Sharing ist aktuell auf der Agenda unserer Regierung. Das BMWK erarbeitet die Möglichkeiten einer Ausweitung der gemeinschaftlichen Nutzung von PV-Strom in Mehrfamilienhäusern und Quartieren - in Zukunft auch unter Nutzung des öffentlichen Netzes. Im Kern geht es darum, wie und unter welchen Marktregeln lokal erzeugter Strom für die gemeinschaftliche Nutzung den Menschen zu vereinfachten Regeln und Vergünstigungen zur Verfügung gestellt werden soll. Wir halten Euch darüber stets informiert und entwickeln dazu die digitalen Tools auf unserer Plattform.
Wir sind der Wegbereiter zur Digitalisierung von Energiegemeinschaften! Wir möchten möglichst viele Bürger:innen befähigen an Energiegemeinschaften und Energy-Sharing teilhaben zu lassen.
Wir erstellen eine nachhaltige, digitale Plattform für Energiegemeinschaften. Dafür greifen wir auf Sustainable Programming zurück.
→ Mehr lesen